 Unterschiede in StichpunktenWie ist "Nachbarn helfen Nachbarn" einzuordnen? Was ist so anders? Hier in Stichpunkten die auffälligsten Abweichungen zu gängigen Angeboten. Online-Communities| | Nachbarn helfen Nachbarn | Facebook, Xing, LinkedIn etc. | | Distanz | sehr nah | nahe und ferne Kontakte | | Ziel | Alltag erleichtern | Web für Hobbys, Beruf etc. nutzen | | Qualität | reale Welt | virtuelle Welt | | Sichtbarkeit | nur im eigenen Netz | ganzes Web - dauerhaft | | Nutzen | sehr praktisch | von just for fun bis sehr weitreichend | | Teilnehmer | Familien, Haushalte, Einzelne | einzelne Menschen | | Web nötig? | nein, aber es hilft | funktioniert nur mit Internet | | Zeit | unnötige Fahrten werden vermieden | Online-Communities kosten Zeit |
Eine besondere Mitfahrzentrale| | Nachbarn helfen Nachbarn | Mitfahrzentralen | | Häufigkeit | oft | selten | | Länge | eher kurze Distanzen | lange Strecken | | Teilnehmer | Junge, Alte und Mittelalte | Erwachsene | | Bekanntheit | "die" Basis für Teilnahme: Vertrauen | nein, erst bei Fahrtbeginn Kennenlernen | | Kosten | Geben und Nehmen, oft kostenlos | es fließt Geld | | Ziel | Alltag erleichtern | billig lange Strecke zurücklegen | | Basis | die gleichen Lebensumstände | Offenheit für Abenteuer |
Car-Sharing: Gewisse Ähnlichkeiten| | Nachbarn helfen Nachbarn | Car-Sharing | | Ziel | Fahrten einsparen | Fahrten ermöglichen | | Weg | mitdenken und mitnehmen | Autos gemeinsam nutzen | | Beziehung | freundschaftlich und rel. spontan | juristisch geregelt | | Fixkosten | nein | ja: Kaution und Mitgliedsbeitrag | | laufende Kosten | Geben und Nehmen | KM-Gebühr und Zeitkomponente (Stundenpreis) | | Nutzen | Freunde kommen zusammen | Menschen nutzen Fahrzeuge | | wo? | eher in Kleinstädten / auf dem Land | in Zentren / Großstädten | | wie oft? | millionenfach möglich | in Deutschland ca. 150.000 Teilnehmer |
|  | |  |